Öffentliche Bauten

Umbauen, erweitern, erhalten – für ein lebendiges Miteinander
In ländlichen Gemeinden spielen gemeinschaftlich genutzte Gebäude eine zentrale Rolle für das soziale Miteinander. Die hier gezeigten Projekte – das Sprüttenhus in Elsdorf und das Dorfgemeinschaftshaus in Wehldorf – zeigen, wie durch Umbau und behutsame Umnutzung neue Räume für Begegnung entstehen können.
Das ehemalige Feuerwehrhaus Sprüttenhus (links in der Galerie) wurde zum modernen Vereinsheim erweitert. Der Bestand wurde umfassend saniert, die historische Webstube im Dachgeschoss vergrößert und ein Mehrzweckraum mit Akustikdecke geschaffen. Der Neubau passt sich durch Materialwahl und Gestaltung dem Ortsbild an, während barrierefreie Zugänge und neue Stellplätze heutige Anforderungen erfüllen.
Auch in Wehldorf (rechts in der Galerie) wurde bestehende Bausubstanz erhalten und neu interpretiert: Aus einer ehemaligen Dorfschule entstand ein multifunktionales Gemeinschaftshaus mit Räumen für Veranstaltungen, Feuerwehr und Vereine. Die Umnutzung berücksichtigt sowohl funktionale als auch atmosphärische Qualitäten – und stärkt damit nachhaltig das Dorfleben.